Koch / Köchin
Köche und Köchinnen bereiten die unterschiedlichsten Gerichte zu, vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeise bis zum Dessert. Sie organisieren alle Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Schließlich bereiten sie die Speisen zu und richten sie ansprechend an.
Hauptsächlich arbeiten sie in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig. Auch Schifffahrtsunternehmen beschäftigen auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen Köche und Köchinnen.
Schauen Sie sich den Ausbildungsfilm zum Beruf an. Im Mittelpunkt steht die Darstellung der Ausbildungstätigkeiten und -inhalte.
Wochenstunden im Schulhalbjahr | ||||||
Unterrichtsfächer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Allgemeiner Lernbereich | ||||||
Wirtschafts- und Sozialkunde | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 |
Englisch | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Berufsbezogener Lernbereich | ||||||
Technologie | 3 | 3 | - | - | - | - |
Warenwirtschaft | 2 | 2 | 1 | 1 | - | - |
Berufsbezeichnung
Koch/Köchin
(anerkannt durch Verordnung vom 13. Februar 1998 - BGBl. I S.364)
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
- Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Arbeitsgebiet
Köche/Köchinnen stellen Speisen her, planen Menüfolgen und präsentieren Produkte.
Berufliche Qualifikationen
Köche/Köchinnen
- beherrschen arbeits- und küchentechnische Verfahren und wenden Hygienevorschriften an,
- berücksichtigen ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte,
- stellen Suppen und Soßen her,
- bereiten Fisch, Schalen- und Krustentiere zu,,
- verarbeiten Fleisch und Innereien, Wild und Geflügel,
- bereiten pflanzliche Nahrungsmittel und Sättigungsbeilagen zu,
- stellen Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten her,
- stellen Vorspeisen her und richten kalte und warme Platten an,
- beherrschen Grundlagen der Kalkulation,
- erarbeiten Menüvorschläge und beraten Gäste.
Kontakt und Ansprechpartner
Oberstufenzentrum Gastgewerbe / Abteilung II
Buschallee 23a
13088 Berlin
Sekretariat:
Frau Schreiber
Tel. 030 914266-214
Fax 030 914266-220
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleitung:
Dr. Andrea Stegmann
Tel. 030 914266-219
Abteilungskoordinator:
Magnus Koch
Tel. 030 914266-240
Stand: 12. 2020
Aufnahmeantrag_BerufsschlerInnen_2021.pdf
Einführungstext: Bundesagentur für Arbeit. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?searchString=%27+Koch*+%27&resultListItemsValues=3726_3722&suchweg=begriff&doNext=forwardToResultShort