Gehe zum Hauptinhalt

3-jährig duale Ausbildung

Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.

Einsatz und Qualifikation

Köchinnen/Köche arbeiten in erster Linie

  • in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen.

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost
  • bei Schifffahrtsunternehmen.

Köchinnen/Köche erlernen während der Ausbildung

  • was beim Umgang mit Gästen und Teammitgliedern zu beachten ist, wie man Gäste über das Angebot an Produkten und Dienstleistungen informiert und sie gemäß ihrer Wünsche und Bedürfnisse berät
  • wie man Warenlieferungen in Empfang nimmt und die Qualität der Waren prüft, wie diese zu lagern sind und wie Lagerbestände kontrolliert werden
  • wie man Arbeiten für die Speisenzubereitung vor- und nachbereitet, grundlegende Arbeitstechniken in der Küche anwendet und grundlegende Aufgaben in Service und Wirtschaftsdienst wahrnimmt
  • wie man einfache Speisen und Gerichte wie Eierspeisen, Fingerfood und Snacks unter Beachtung der Verarbeitungsstufen zubereitet und anrichtet
  • wie Salate, Gemüse, Obst und Pilze sowie Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis und andere pflanzliche Nahrungsmittel als Beilagen oder Hauptgerichte zubereitet werden und wie man Dressings und Salatmarinaden herstellt
  • was bei der Zubereitung von Brühen, Fonds, Suppen, Soßen und Eintöpfen zu beachten ist und wie man Teige und Massen herstellt und verarbeitet
  • wie Schlachtfleisch, Innereien, Wild und Geflügel sowie Fisch, Schalen- und Krustentiere zubereitet und verarbeitet werden
  • wie man Süßspeisen und Desserts herstellt, anrichtet und garniert
  • wie man Menüs nach regionalen und saisonalen Gesichtspunkten zusammenstellt, Speisekarten erstellt und dabei Allergene und Zusatzstoffe in Speisen und Gerichten kennzeichnet
  • wie Kosten und Erträge für Dienstleistungen errechnet und Verkaufspreise für Speisen, Gerichte sowie Getränke kalkuliert
  • welche speziellen Hygienevorschriften in der Küche gelten, wie man sie anwendet und ihre Einhaltung überwacht
  • wie man Reklamationen entgegennimmt und angemessen reagiert

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, digitalisierte Arbeitswelt sowie Durchführung von Hygienemaßnahmen vermittelt.

Bei uns in der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:

  • in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Speisenangebote für Veranstaltungen gastorientiert planen, Büffets mit Fisch und Meeresfrüchten herstellen und präsentieren).
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Wirtschafts- und Sozialkunde, Deutsch-Kommunikation, Englisch und Gesundheitsförderung.

Möglichkeit der Zusatzqualifizierungen:

  • Die Ausbildungsordnung sieht vor, dass in der Ausbildung die Zusatzqualifikation "Vertiefung für vegetarische und vegane Küche" erworben werden kann. Diese sogenannte kodifizierte Zusatzqualifikation ermöglicht es Auszubildenden, sich fachlich über die Erstausbildung hinaus zu qualifizieren. Sie wird im Rahmen der Abschlussprüfung gesondert geprüft.

Mehr Informationen zum Beruf finden Sie hier:
BERUFENET - Berufsinformationen einfach finden (arbeitsagentur.de)


Organisation des Blockunterrichtes:

1. Ausbildungsjahr:

  • die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten sowie Beruf und Betrieb repräsentieren
  • Waren bestellen, annehmen, lagern und pflegen
  • in der Küche arbeiten
  • das Restaurant vorbereiten und pflegen
  • gastbezogenen Service im Restaurant durchführen

2. Ausbildungsjahr:

  • Suppen und Soßen herstellen und präsentieren
  • Gerichte aus Fleischteilen herstellen und präsentieren
  • Gerichte aus Fisch herstellen und präsentieren
  • pflanzliche Rohstoffe und Pilze verarbeiten
  • Süßspeisen herstellen und präsentieren

Teil 1 der Abschlussprüfung im 4. Ausbildungshalbjahr

3. Ausbildungsjahr:

  • Speiseeis und Backwaren herstellen und Desserts anrichten
  • Speisenangebote für Veranstaltungen gastorientiert planen
  • Büffets mit Fisch und Meeresfrüchten herstellen und präsentieren
  • eine Aktionswoche organisieren und betriebswirtschaftlich beurteilen

Teil 2 der Abschlussprüfung am Ende der Berufsausbildung

Aufnahmeantrag für BerufsschülerInnen

Zur Anmeldung für die Berufsschule als Auszubildender sind folgende Unterlagen notwendig:
Aufnahmeantrag für Berufsschüler; Ausbildungsvertrag sowie die IHK-Eintragungsbestätigung (sofern diese bereits vorliegt)


Kontakt und Ansprechpartner:
Abteilung 2
Buschallee 23 a
13 088 Berlin

Sekretariat:
Frau Mantey
Tel. 030 914266-214
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abteilungsleitung:
Dr. Andrea Stegmann
Tel. 030 914266-219
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abteilungskoordinator:
Magnus Koch
Tel. 030 914266-240
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stand: 2022

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dafür werden Nutzungsinformationen (ohne IP-Adresse) zu Analysezwecken gespeichert. Sie als Nutzer bleiben dabei für uns anonym. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.