Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau
Restaurantfachleute bedienen die Gäste in Gastronomiebetrieben. In erster Linie beraten sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren, bereiten aber auch größere Veranstaltungen vor. In Hotelbetrieben arbeiten sie außerdem im Etagenservice.
Hauptsächlich arbeiten Restaurantfachleute in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Darüber hinaus sind sie in Kaufhäusern und Verbrauchermärkten mit Tagescafés oder in Spielbanken und Spielotheken mit Servicebereich oder bei Metzgereien mit Cateringservice tätig.
Schauen Sie sich den Ausbildungsfilm zum Beruf an. Im Mittelpunkt steht die Darstellung der Ausbildungstätigkeiten und -inhalte.
Wochenstunden im Schulhalbjahr | ||||||
Unterrichtsfächer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Allgemeiner Lernbereich | ||||||
Wirtschafts- und Sozialkunde | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 |
Englisch | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Berufsbezogener Lernbereich | ||||||
Arbeiten in der Küche | 3 | 3 | - | - | - | - |
Arbeiten im Service | 2 | 2 | 1 | 1 | 4 | 4 |
Warenwirtschaft und Magazin | 2 | 1 | 3 | 2 | - | - |
Marketing und Verkauf | - | - | 2 | 2 | - | - |
Arbeiten im Empfang und auf der Etage | - | - | - | - | - | - |
Restaurantorganisation | - | - | - | - | 3 | 3 |
Berufsbezeichnung
Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
(anerkannt durch Verordnung vom 13. Februar 1998 - BGBl. I S.351)
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
- Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Arbeitsgebiet
Restaurantfachleute arbeiten im Service, führen selbständig eine Station und wirken bei der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit.
Berufliche Qualifikationen
Restaurantfachleute
- empfangen und betreuen Gäste,
- beraten Gäste über das Speisenangebot und korrespondierende Getränke,
- verkaufen Speisen und Getränke,
- präsentieren und servieren unter Berücksichtigung verschiedener Servierarten,
- bereiten Speisen und Getränke am Tisch des Gastes zu,
- führen Personalplanungen durch und bearbeiten Personalvorgängeplanen Veranstaltungen und Festlichkeiten und wirken bei der Durchführung mit,
- organisieren Serviceabläufe,
- erstellen Abrechnungen.
Kontakt und Ansprechpartner
Oberstufenzentrum Gastgewerbe / Abteilung IV
Buschallee 23a
13088 Berlin
Sekretariat:
Uta Reinhardt
Tel. 030 914266-226
Fax 030 914266-220
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleitung
Birgit Reinkens
Tel. 030 914266-262
Abteilungskoordinator:
NN:
Stand: 01. Januar 2017