Gehe zum Hauptinhalt

Zweijährige Berufsfachschule BF in Vollzeit:
Fachkraft Küche/ Fachkraft Gastronomie

Interessieren Sie sich für die spannende Welt der Gastronomie? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unsere Schülerfirma "Sneck" bietet die Möglichkeit, nicht nur in der Schule, sondern auch bei besonderen Events mitzuwirken – beispielsweise bei Einsätzen im Roten Rathaus oder sogar beim Bundespräsidenten. So erhalten die SchülerInnen einzigartige Einblicke hinter die Kulissen und sammeln wertvolle Erfahrungen im Service und in der Zubereitung von Speisen.

Doch das ist längst nicht alles:

  • Sie erlernen die professionelle Verarbeitung und ansprechende Präsentation von Lebensmitteln – egal ob für ein festliches Bankett oder ein modernes Catering.
  • Sie erwerben wirtschaftliches und rechtliches Grundwissen, das in jedem gastgewerblichen Betrieb von Bedeutung ist.
  • Sie entwickeln kundenorientiertes Verhalten – eine essenzielle Fähigkeit für den beruflichen Erfolg in der Gastronomie.

In der zweijährigen Berufsfachschule (BF) haben die SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Allgemeinbildung zu vertiefen und gleichzeitig wertvolle berufliche Kenntnisse im Berufsfeld Gastronomie zu erwerben.

Um Praxiserfahrungen zu sammeln, absolvieren die SchülerInnen in jedem Schulhalbjahr ein mehrwöchiges Praktikum in einem gastgewerblichen Betrieb. Dabei werden sie von unserer engagierten Bildungsbegleitung unterstützt.

Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt, gibt es keine klassische Ausbildungsvergütung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen.

Am Ende des Vollzeitbildungsgangs legen die SchülerInnen die Kammerprüfung bei der IHK ab – entweder als Fachkraft Küche oder als Fachkraft Gastronomie. Wer die Kammerprüfung besteht und im Abschlusszeugnis der Berufsfachschule einen Notendurchschnitt von 3,0 erreicht, erwirbt zusätzlich den Mittleren Schulabschluss.

Ein besonderes Highlight: Unsere Lehrkräfte sind nicht nur motiviert und erfahren, sondern auch bestens ausgestattet. Es stehen moderne digitale Lernmöglichkeiten, ein stilvolles, selbst gestaltetes Café, eine eigene Küche und ein professioneller Serviceraum zur Verfügung – perfekte Voraussetzungen, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!


Betreuung und Anmeldung

Betreuung

Die Schülerinnen und Schüler werden durch ein erfahrenes Team von Lehrerinnen und Lehrern sowie unserer Sozialpädagogin begleitet und betreut.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Berufsbildungsreife
  • Deutsche Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltsgenehmigung
  • Wohnsitz in Berlin
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Bewerbungsunterlagen

  • Eintragung in LUSD ( Klasse: abgebende Schule, danach: Jugendberufsagentur des Bezirkes)
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf (Vorname & Name, E-Mail-Adresse, Handy-Nummer der Eltern bei minderjährigen Bewerbern müssen angegeben werden)
  • Kopie vom Halbjahreszeugnis Klasse 10 sowie Abschluss-/Abgangszeugnis
  • Kopie vom Ausweis bzw. Pass bzw. Aufenthaltsgenehmigung
  • Kopie vom Impfausweis gegen Masern (Vorderseite & Nachweis über 2-fache Impfung)
  • 2 Passfotos
  • Kopie vom BerlinPass (sofern vorhanden)

Zur Anmeldung für die Berufsschule als Auszubildender sind folgende Unterlagen notwendig:
Aufnahmeantrag für Berufsschüler; Ausbildungsvertrag sowie die IHK-Eintragungsbestätigung (sofern diese bereits vorliegt)


Ihre Ansprechpartner

Oberstufenzentrum Gastgewerbe / Abteilung III
Darßer Straße 97
13051 Berlin

Sekretariat:
Marion Sommerfeld
Tel. 030 914266-311
Fax 030 914266-310
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abteilungsleitung:
Kerstin Zenker (Abteilungsleiterin)
Tel. 030 914266-313

Stand: März 2025

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dafür werden Nutzungsinformationen (ohne IP-Adresse) zu Analysezwecken gespeichert. Sie als Nutzer bleiben dabei für uns anonym. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.