Gehe zum Hauptinhalt

Friedenstaube LOGODies ist die Zeit, Frieden und nicht Krieg zu erklären!

Die Brillat-Savarin-Schule - OSZ Gastgewerbe - steht dem offenen Krieg gegen die Ukraine fassungslos gegenüber und erklärt sich solidarisch mit den Opfern dieser Angriffe.

Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist es für uns nicht hinnehmbar, dass wir in Europa zu einem Krieg zurückkehren, der verheerende Folgen für die ganze Welt hätte.

Aus dieser Überzeugung unterstützen wir den Appell von terre des hommes Deutschland:

„Wir appellieren an die Staatengemeinschaft, sich mit aller Kraft für eine diplomatische Lösung des bestehenden Konflikts einzusetzen und ihr Handeln an den grundlegenden Zielen der Vereinten Nationen auszurichten, den Weltfrieden zu wahren und friedliche Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten einzusetzen. Das russische Narrativ einer vermeintlichen Zugehörigkeit der Ukraine in ein großrussisches Reich kann niemals die Begründung für einen Überfall auf einen Nachbarstaat sein. Kein Staat hat das Recht, einseitig Territorien anderer Staaten zu besetzen. Die gegenwärtigen russischen Angriffe auf die Ukraine bedeuten einen Bruch des Völkerrechts und müssen umgehend gestoppt werden! Bei allen Verhandlungen müssen die Interessen der ukrainischen Bevölkerung berücksichtigt werden.

Wir stehen vor globalen Krisen wie den Folgen des Klimawandels, der Corona-Pandemie und dem Kampf gegen die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Diese Herausforderungen werden wir nur als Weltgemeinschaft überwinden können, die gemeinsam handelt und engstirnigen Rassismus, ethnische Ressentiments und nationalistische Machtfantasien überwindet.“

STOP WAR in UKRAINE

 Link zur Petition auf change.org    

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dafür werden Nutzungsinformationen (ohne IP-Adresse) zu Analysezwecken gespeichert. Sie als Nutzer bleiben dabei für uns anonym. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.