Köche+ Projekt 2016: „Catering für ein Seniorenheim“
Die Projektwoche der Köche+ Klasse 342 A ist mit viel Engagement aller Beteiligten vom 11. bis 15.01.2016 absolviert worden. Diese fachübergreifende Projektwoche stellt eine durch verdichteten Unterricht im übrigen Semester mögliche Ergänzung, ein „plus" für leistungsstarke Kochazubis, dar. In diesem Jahr stand die Verpflegung älterer Menschen im Focus. Dabei wurden durch intensive Recherche zu Nahrungsmittelgestaltung und Darreichung, Lebensumfeld „Leben im Alter" Gesamtgesellschaftliche Situation, Pflegenotstand und nicht zuletzt Kostenrechnungen fachliche Grundlagen geschaffen, um Speisen zu planen, die altersgerecht, gesund, betriebswirtschaftlich sinnvoll und wohlschmeckend sind. Nicht zu vergessen, gutes Essen sollte im passendem Ambiente angeboten werden. Zudem sollten die jungen „Caterer" werbewirksame Maßnahmen entwickeln, um Ihre Produkte marktgerecht an Senior und Seniorin zu bringen. Hier entstanden sehr kreative Logos, Flyer, Plakate, Webseiten aber auch kurze Filmchen.
Schüler üben Vorträge: Präsentationen vor Senioren, Seniorenstiftleitung, Schulleitung und Lehrerteam
Unterstützung erfuhr das Lehrerteam der Klasse 342 A in der Planungs- und Durchführungsphase durch die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen, Haus Kayserberg in der Buschallee. So stellten Gespräche, gemeinsames Kaffeetrinken und Interviews zwischen den Bewohnern, Leiterin Frau Fuhlrott, Mitarbeitern, Schülern und Lehrern aktuellen und realen Bezug her und nannten die Wünsche und Vorstellungen beim Namen. Ebenso standen den Schülern die Bibliothek und die fachkundigen Experten des Seniorenheims zur Verfügung. Als Experte konnte der Referent Andreas Bös von der AOK Nordost gewonnen werden, der in einem kurzen Seminar über altersgerechte Speisenplanung informierte. Informationsmaterialien stellte unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) kostenlos zur Verfügung. Die praktische Umsetzung der Ergebnisse erfolgt am 15.03.2016, hierzu lädt die Brillat-Savarin-Schule 30 Senioren zum Probeessen im festlichen Rahmen ins OSZ ein.
Den erstklassigen Service leitet Kollege Brader mit einer Fachkräfteklasse. /MüS 2016
Hier die geplanten Menüs: (Als Sieger wurde Menü 4 vom Bewohnerbeirat gekürt)
Speisenvorschläge vom Köche+ Projekt „Fit im Alter“ 2016
Menü Gruppe 1
Löwenzahnsalat mit Erdbeervinaigrette und gerösteten Sonnenblumenkernen
Cremesuppe von der Roten Rübe mit Ballonbrot
Hauptgang 1: Pochierter Beelitzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln
Hauptgang 2: Gebratener Lachs, pochierter Beelitzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln
Crêpes mit Rhabarberkompott gefüllt, Vanillesahne
Menü Gruppe 2
Kopfsalat, Zitronenvinaigrette, Radieschen, gepuffter Quinoa
Minestrone
Hauptgang 1: Weißer Spargel, Sauce Hollandaise, Petersilienkartoffeln
Hauptgang 2: Weißer Spargel, Sauce Hollandaise, Räucherschinken, Petersilienkartoffeln
Milchreis mit roter Grütze und Vanillesauce
Menü Gruppe 3
Fenchel-Orangen Salat mit Oliven und Zitronenvinaigrette
Erbsen-Minzsuppe
Hauptgang 1: Rettich-Radieschen-Strudel, Kerbelsauce, gedünsteter Romanesco und Reis
Hauptgang 2: Gebratene Maischolle mit Rettich-Radieschen-Gemüse gedünsteter Romanesco und Reis
Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu
Menü Gruppe 4
Spargel-Erdbeersalat, Minze, Walnüsse, Balsamicodressing
Rinderkraftbrühe, Grießnocken, marmoriertes Roggenbrot
Hauptgang 1: Wirsingroulade gefüllt mit Champignons und Linsen, Gemüsesauce, glasierte Möhren, Kartoffelpüree
Hauptgang 2: Wirsingroulade gefüllt mit Schweinhackfleisch, Gemüsesauce, glasierte Möhren, Kartoffelpüree
Rhabarber-Törtchen, Vanillesahne, Waldmeister-Pesto
Menü Gruppe 5
Gurkensalat mit frischem Dill
Hochzeitsuppe
Hauptgang 1: Mangoldpäckchen auf Fenchel-Senf-Sauce
Hauptgang 2: Rouladen mit Serviettenknödel und glasierten Teltower Rübchen
Rharbarber-Quark-Kuchen