
- Sitemap
- Sitemap - Brillat-Savarin-Schule - OSZ Gastgewerbe
Hauptmenü
- Aufgaben für Schüler
- Startseite
- Willkommenstext
- Das Berliner Ausbildungsmodell BAM
- Das Berliner Ausbildungsmodell BAM
- March for Europe - 60 Jahre Römische Verträge
- Koch-Azubis unterstützen den Kirchentag
- Olivenölseminar
- Senioren essen sich fit – Generationen/-fachübergreifendes Projekt am OSZ
- Duales Abitur im Beruf Hotelfachmann/-frau
- DUALES ABITUR
- DUALES ABITUR
- Umsetzung des Projektes der Seniorenverpflegung der Köche Plus-Klasse 361 A+
- Planspiel „Bundeskabinett“
- Nachwuchsarbeit von Michael Kempf am OSZ Gastgewerbe
- OSZ-Patisseriekurs mit Mario Paul
- Seniorenweihnachtsfeier der Köche Plus-Klasse 361 A+
- Weihnachtsfeier im OSZ Gastgewerbe 2018
- Mit Messer und Gabel das Klima retten
- Cäse aus pflanzlichen Zutaten
- Hotelfachschule
- Jugendnationalmannschaft Deutschlands trainiert im OSZ Gastgewerbe
- „Was wächst zwischen den Beeten“
- Neue Gliederung von beruflicher und schulischer Ausbildung
- Zero waste und vegan und lecker
- Sightseeing in Berlin
- Ökosystem Digitale Schule am OSZ Gastgewerbe Berlin
- Noch frei: Plätze in IBA, BAM und in der Berufsfachschule (BF)
- Schulplätze in der Berufsfachschule
- Ausbildungsbetriebe
- Änderung der Stundentafel im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau/ Hotelfachmann
- Aktuelle Informationen
- Tag der digitalen offenen Tür
- OSZ Gastgewerbe digital – jetzt auch für Ausbildungsbetriebe!
- Das nächste Semester startet digital ...
- Begrüßung der neuen Auszubildenden
- Hybridunterricht für Abschlussklassen
- Über uns
- Bildungsangebote
- Ausbildungsinfos
- Beratung und Unterstützung
- Wettbewerbe
- #youngstarsbb
- Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaften
- Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaften
- 5. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaften the Winner
- 6. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaften 2011
- 7. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaften
- 8. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaften
- 9. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaften 2014
- REWE-Kochwettbewerb
- Kochwerkstatt am OSZ
- Taugé-Kochwettbewerb
- Internationale und nationale Wettbewerbe
- Kochwettbewerb "Die Küche Masowiens"
- OSZ Gastgewerbe - einfach ausgezeichnet und mehrfach prämiert
- Die polnische Küche in Masowien 2012
- Boulettenmannschaft holt Bronze
- Warschau 2013: Unser Team erkocht sich Gold
- Warschau 2015 – nichts für schwache Nerven
- 7 x 2 = 1 oder Takeshi Yoshida gewinnt den Kochwettbewerb „Classic meets Creativity“
- Siegfried Rockendorf Preis 2016
- Matjesmeisterschaft 2016 – Matjes trifft Winzerin
- Siegfried Rockendorf Preis 2017
- Paul und Frederik holen Bronze bei der 13. Matjesmeisterschaft: „Matjes rockt!“
- 1. Berliner Fingerfood Pokal 2017
- Gesamtpolnischer Gastro-Wettbewerb in Warschau 2017
- Siegfried Rockendorf Preis 2018
- Metro Cup 2018 – eine Challenge auf hohem Niveau
- Kochwettbewerb „Drei Gänge im Herbst“ mit Parmigiano reggiano, 23.11.18
- Euro-Toques Challenge 2019 „Europa isst lecker“
- Metro Cup 2019 „Streetfood aus 5 Ecken der Welt“
- Koch Clan Berlin gewinnt in Leipzig
- Drei Gänge im Herbst mit Parmigiano Reggiano
- Koch Clan Berlin siegt in Warschau
- Die Brillat-Savarin-Schule ist ausgezeichnet!
- Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule
- Berliner Klimaschulen
- Projekte & Veranstaltungen
- Nachhaltigkeit macht Schule
- Nachhaltigkeit in der Schule
- Fair-Trade-Hotel
- Zusatzqualifikation: Nachhaltigkeitstrainees im Gastgewerbe
- 30. Mai 2013 Abschlussveranstaltung:
- Abschlussveranstaltung 2013 im OSZ Gastgewerbe, Brillat-Savarin-Schule
- Abschlussveranstaltung 2014
- Bericht über die Workshop-Tage an der Brillat-Savarin
- Berliner Klima Schulen - 1. Preis für Azubis im Hotelfach
- Online-Voting beim Energiesparmeister-Wettbewerb: Gewinner aus Berlin kämpft um Bundessieg
- Geschmackvolle Idee
- OSZ-Schüler sind "die Netzwerker" der diesjährigen Energiesparmeister
- Interkulturelle Kompetenz (IKK)
- Koch Clan Berlin
- Fortbildung in der Fleischerfachschule:
- Christoph Pentzlin - ein ehemaliger Schüler zu Besuch am OSZ
- „JAPANISCH KOCHEN“ mit Shoko Kono
- Capòn Lima: China Town meets Nikkei Costanera street
- Fortbildung Neuseelandfleisch mit Shannon Campbell, 23. und 24.11.16
- Wurstseminar mit Wolfgang Müller
- Grana Padano und San Daniele zu Gast im OSZ Gastgewerbe Berlin
- Es gärt im OSZ
- Japanische Küche mit Shoko Kono
- NZ Meat und Villa Maria mit Shannon Campbell
- Pralinen-Tartekurs mit German Chocolate Master Sabine Dubenkropp
- Fischseminar mit Tino Kuhne und Karsten Neumann, 20.06.18
- Yorai Feinberg mit Spezialitäten aus Israel im OSZ Gastgewerbe
- Professionell vegan und lecker mit Marketa Schellenberg, 10. und 11.10.18
- Schulung mit Andreas Rehberger vom Sternerestaurant Cinco by Paco Pérez, 05.11.18
- Sternekoch Daniel Schmidthaler kocht mit Parmigiano reggiano im OSZ Gastgewerbe
- Shoko Kono gewährt Einblicke in die japanische Küche
- Olivenölseminar mit Kerstin Barduhn und Ager Urigüen Uribe
- Seminar mit Shannon Campbell und NZ Meat, 04. und 06.03.2019
- Wursten mit Köche+-Klasse
- Rindfleischzerlegung mit Fleischermeister Jörg Oppen
- Seniorenprojekt der Klasse 371 B
- Sebastian Hadrys kocht mit Parmigiano Reggiano
- Seminar mit Fischsommelier Tino Kuhne
- Alimentos de Extremadura im OSZ Gastgewerbe
- Jamón Ibérico im OSZ Gastgewerbe
- Royal Greenland zu Gast im OSZ Gastgewerbe, 09.01.20
- Shoko Kono: japanisches Kochseminar im OSZ Gastgewerbe
- Shannon Campbell präsentiert dem Koch Clan Berlin Fleisch aus Neuseeland
- Fine Filipino Cuisine mit Bulawan Callana
- Olivenölseminar mit Kerstin Barduhn
- Vegane Rezepte für Herbst und Winter mit Marketa Schellenberg
- Berliner Märchentage
- Exkursionen- und Klassenfahrten
- Straßburg 2008
- Demmin 2009
- Prag 2009
- Wölsickendorf 2010
- Exkursion des PW-Kurses des Beruflichen Gymnasiums nach Sachsenhausen
- Nizza 2012
- Seminarfahrt in das Haus Kreisau
- Kursfahrt, Barcelona 2017
- Bericht zur 1. Exkursion der neuen Köche plus Klasse 361A+ im Rahmen des Unterrichts „Wirtschafts- und Sozialkunde“ zum Thema „Nachhaltigkeit“ mit Frau Ulrike Holaschke
- Hoch hinaus im Dachseilgarten
- Bericht zur 2. Exkursion der neuen Köche plus Klasse 361A+ im Rahmen des Unterrichts „Wirtschafts- und Sozialkunde“ zum Thema „Demokratie – das Gesetzgebungsverfahren“ mit Frau Ulrike Holaschke
- Exkursion des Leistungskurses Deutsch ins Gerhart-Hauptmann-Museum
- Klassenfahrt 172- C nach Dresden
- Hofa+ und Refa+ auf der Internorga
- KöchePlus gemeinsam mit Frau Holaschke auf Reisen
- Außerschulischer Lernort – Besuch der „Deutschen Bundesbank“ in Berlin
- Gedenken und Begegnen
- Auschwitzgedenkwoche 2010
- Auschwitzgedenkwoche 2011
- Gedenkwoche für die Opfer des NS Regimes 2012
- Gedenktage an die Opfer des Nationalsozialismus am OSZ Gastgewerbe Januar 2013
- Gedenkfahrt nach Kraków und Auschwitz
- Gedenktage an die Opfer des Nationalsozialismus am OSZ Gastgewerbe Januar 2014
- Gedenktage an die Opfer nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am OSZ Gastgewerbe Januar 2015
- Fahrt nach Krakau 2015
- Gedenktage an die Opfer des Nationalsozialismus am OSZ Gastgewerbe Januar 2016
- Gedenktage an die Opfer des NS-Terrors am OSZ 2017
- Themenwochen „Gegen Rassismus“ 2018
- Gedenktage zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
- Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- BQL Projekte
- Dialog der Kulturen
- Europawoche
- Projekte & Veranstaltungen
- 1000 Lachse 2010
- Infotag FOS BOS 2010
- Projektwoche im Jahr 2010
- Projektwoche zur Gewaltprävention
- Helfer beim Berlin-Marathon 2010
- Schülerinnen und Schüler räumen auf
- Infostand der NGG
- Käsekuchen für Japan
- Tofuherstellung in der BOS
- Exkursion des Fachbereichs Technologie der Speisenbereitung in das Hotel Steigenberger
- Schulgarten
- Fachbereich Technologie der Speisenbereitung zu Gast bei der „Deutschen See“
- Carrottmob 2012
- Schüler des OSZ Gastgewerbe Berlin auf der „Grünen Woche 2013“
- Das Leonardo Projekt „Vegucation“
- Frühstücksprojekt OBF
- "Schnuppertag" für angehende Lehrkräfte
- Interview im Veggy Radio
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Empfangsraum für die Ausbildung im Hotelfach
- Wir machen den Mund auf!
- "From Farm to Fork" Wildprojekt Köche+
- Köche+ Projekt Catering für ein Seniorenheim
- Erfolgreiche Aktion der DKMS
- Sternekoch Marco Müller aus der Weinbar Rutz zu Gast am OSZ Gastgewerbe
- Köche+ erkunden Bio-Produkte Exkursion zum Demeter Hof „Marienhöhe“ in Bad Saarow
- Köche+ bereiten festliches Bankettmenü für 100 Personen zu
- Gedenktage an die Opfer des Nationalsozialismus 2016
- Patisserie-Kurs mit Chef-Patissier am OSZ
- Köche+ Projekt 2016: „Catering für ein Seniorenheim“
- Lehrkräfte besuchen das Hotel Regent Berlin
- Sternekoch Michael Kempf fördert den Nachwuchs
- Senioren zu Gast am OSZ
- Koeche+ – Schüler/innen kochen für Leyla rennt
- „Bio - pro und contra“ Ein Bericht über die Exkursion der Klasse 351B+
- Frühstücksprojekt in der Abteilung 3 am Standort Darßer Straße
- Fortbildung „Pflanzliche Bindemittel“ am 08/11/2016
- Senioren essen anders – Generationen/-fachübergreifendes Projekt am OSZ
- Am Tag der offenen Tür am BG der Brillat-Savarin Schule 2018
- Lesen und lesen lassen
- Workshop „Vegetarischer Metzger“ am 20. Februar 2018
- Schüler des OSZ Gastgewerbe bei den Käsetagen 2018 in der Arminiushalle
- Hofa+ - Programme starten wieder ...
- „Praxisunterricht“ mit dem Köchenachwuchs in der Coronazeit
- Fortbildung: Rindfleisch neue Cuts und Trends
- Nachhaltigkeit macht Schule
- Internationaler Schulaustausch
- Frankreich
- Fahrt nach Paris 2005
- Paris 2008
- Frankreich zu Gast in Berlin 2009
- Paris 2010
- Arles 2010
- Arlesaustausch 2011
- Besuch der Pariser Berufsfachschule
- Azubiaustausch Arles - Berlin 2012
- Unser OSZ unterwegs in Paris 2012
- Azubi-Austausch mit Bergerac 2012
- BOS 21 in Paris
- Azubis-Austausch mit dem CFA Charles Privat / ARLES 2013
- Azubi-Austausch mit Bergerac 2013
- Arles - Berlin Dezember 2013
- Paris - Stadt der Liebe und des Genusses?
- Azubi-Austausch mit Arles 2014
- Berlin in Bergerac 2014
- Schülerbegegnung in Jouy-en-Josas und Paris 2014
- Partnerschaftsvertrag mit mit der École Hôtelière "Guillaume Tirel", Paris
- Arles 2015
- Paris 2015
- Berlin in Bergerac 2015
- Azubiaustausch mit Arles 2016 - zum 7. Mal in Südfrankreich
- Arles in Berlin 2016
- Azubiaustausch mit Arles 2017
- Azubiaustausch mit Bergerac 2017
- Azubiaustausch mit Guadeloupe 2018
- Azubiaustausch Arles 2018
- 7. Azubi-Austausch in Bergerac vom 15.09. - 06.10.2018
- Guadeloupe - Le Gosier 2019
- Guadeloupe - Le Gosier 2020
- Südafrika
- Polen
- Schulpartnerschaft mit Świdnica/Schweidnitz 2011
- Berufliche Gymnasium in Kołobrzeg/ Kolberg
- Deutsch-Polnische Begegnungsfahrt der Köche+ Klasse
- Deutsch-Polnischer Austausch 2014 am OSZ
- Schülerbegegnungsfahrt nach Polen 2015
- Praktikumsprojekt 2016 mit der Hotelfachschule „Tony Halik“ in Polen
- Cześć! Das PolenMobil zu Besuch am OSZ Gastgewerbe
- Bericht über die Begegnungsfahrt der Klasse 351B+ nach Świdnica/ Polen 2017
- Besuch unserer Partnerschule aus Świdnica/Polen
- Polnische Schülergruppe zum Praktikum in Berlin
- Das PolenMobil zu Besuch am OSZ Gastgewerbe 2018
- Besuch bei unserer Partnerschule in Świdnica/Polen
- Schulpartnerschaft mit Świdnica
- Italien
- Frankreich
- Schülerfirma
- Weiterbildung
- Berufseinstieg
- Jobs & Karriere
- Förderer & Partner
- Presse
- Europatag am OSZ
- Interview mit Rudolf Enste
- Lernen steht im Mittelpunkt
- Erstes Lernziel: Höflichkeit
- Lernortpräsentation 2012
- Einheitsbrei: Berlins Schulessen im Test
- Köche und ihre Ausbildung
- Schule der Sterne
- Von Karawanen, Wüsten und Oasen
- Venezia Arriviamo
- Food Service. Vorbildlich Ausbilden. Elite-Liga für die Kochazubis.
- Engagiertes Kollegium ist der Schlüssel unseres Erfolgs
- Newsletter
Kontaktmenü

Digitales schwarzes Brett