Beratung & Unterstützung
Schulsozialarbeiter/Sozialpädagoge/Bildungsgangbegleitung
![]() |
Herr Sünderhauf (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) |
Montag - Freitag
Buschallee, Raum A202 (Beratungsraum)
Tel.: 030 - 914 266-281
![]() |
Frau Piesker (Schulsozialarbeiterin) |
Darßer Straße, Raum B 1.17
Tel.: 030 914266-330 bzw. 0151 16250273
Schulsozialarbeit ist professionelle sozialpädagogische Arbeit direkt in der Schule.
Sie hat das Ziel, die Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Jugendlichen nachhaltig zu verbessern und Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte zu unterstützen und zu entlasten. Schwerpunkte der Schulsozialarbeit sind Prävention, Integration, Krisenintervention, Mediation und Vermittlung.
Das Dachkonzept „Schulsozialarbeit an Berliner beruflichen Schulen" gibt ausführliche Informationen über die Schulsozialarbeit.
Download Dachkonzept Schulsozialarbeit an Berliner beruflichen Schulen
Ausbildungsbegleitung
Peter Holzer Netzwerkpartner JAzA - JA zur Ausbildung, involas GmbH Tel: 0159 06127832 Buschallee, Raum A216 Beratung und Begleitung für duale Ausbildungen |
Wann bin ich der richtige Ansprechpartner?
- Bei Fragen rund ums Thema Ausbildung
- Bei Gedanken über einen Ausbildungsabbruch
- Bei Problemen oder Konflikten im Betrieb
- Bei privaten Problemen, die sich auf die Ausbildung auswirken
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 09:00 bis 17:00 Uhr nach Vereinbarung.
Auch in den Schulferien!
Offene Beratung in den Pausen
BeratungslehrerInnen
in der Buschallee, Raum A132; Tel.: 030 914266-212
![]() |
Frau Brusinsky |
![]() |
Frau Végh |
![]() |
Frau Goerke |
in der Darßer Str. B1.17; Tel: 030 914266-330 | |
![]() |
Peter Becker |
Ich bin auch Berater & Kontaktperson für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt am OSZ Gastgewerbe. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. |
Sie möchten Unterstützung,
weil Sie z.B.
- nicht wissen, wie es weitergehen soll.
- sich im Betrieb oder an der Schule überfordert fühlen.
- Angst vor der Prüfung haben.
- einen Nachteilsausgleich brauchen, z.B. wegen einer Lese-Rechtschreibschwäche.
- Probleme mit einem Mitschüler oder Lehrer haben.
- mit dem Betrieb nicht klar kommen.
- sich einfach schlecht fühlen.
- familiäre Probleme haben.
- ganz andere Probleme haben.
Wie können wir unterstützen?
- Wir haben Zeit für Gespräche, um mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden.
- Wir vermitteln an Fachleute, die Ihnen bei Ihrem spezifischen Problem weiterhelfen können.
- Wir führen bei Konflikten eine Mediation durch, d.h. wir vermitteln in einem Gespräch mit allen Beteiligten.
- Dies kann ein Schüler-Schüler-Konflikt oder ein Lehrer-Schüler-Konflikt sein.
- Wir kommen auch zu Ihnen in die Klasse, falls es einen Konflikt gibt, der die ganze Klasse betrifft.
Beratungsteam-Netzwerkpartner
Übersicht der Netzwerkpartner als pdf-Datei | |||
Polizeiprävention Florian Schild und Matthias Köpp beraten und helfen vor allem bei strafrechtlichen Fragen Tel. 030 4664114044 |
1. Donnerstag | 10:00-12:00 | Buschallee Raum A 202 |
Landesprogramm Mentoring Ausbildungszentrum Kiezküchen Anton Aktas Tel.: 030 554403535, Tel.: 015904045876 : |
Mentoring (Betreuung in Form von Patenschaften) |
Kiezküchen Atzpodienstr.45/46 | |
HOGAstabil Kiezküchen Ulla Bünde Tel.:015126441720 |
Praxis-Berufssprach-Training, Prüfungssimulation, Vermittlung zu Betrieben, Praxisüberbrückung | Kiezküchen Atzpodienstr.45/46 | |
Jugendberufsagentur Beräten und helfen bei Berufs- und Studienwahl Vanessa Brandys Tel.030 5555 85 1518 Jerome Huwe Tel.030 5555 85 1511 Stefanie Fenger hilft bei Fragen zur Ausbildung und Berufswahl Tel.030 5555 85 1513 Sarina Fischer hilft bei Fragen zur Berufswahl Tel. 030 5555851222 |
In Absprache mit Frau Stegmann und Individuelle Absprache |
8:30-15:00 |
Buschallee Raum A117 Buschallee Raum A216 Darßerstr. |
Asaflex Nestor Patricia Melzer (AsAflex Ansprechpartnerin) Tel.030 33898080 Andreas Reusch ( Asaflex Koordination) Tel:030 67895167 |
Info, Beratung, Anmeldung Assistenz (Begleitung) Nachhilfe (Förderung) Prüfung (Vorbereitung) |
1.+ 3. Dienstag 11:00 - 12:00 | Buschallee Raum A202 |
JAzA - JA zur Ausbildung, involas GmbH Peter Holzer (Ausbildungsabbruch verhindern, Konfliktmanagement) Tel. 0159 06127832 |
Montag bis Donnerstag und offene Sprechstunde in den Pausen |
9:00-17:00 |
Buschallee Raum A216 |
Beratung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
![]() |
Peter Becker in der Darßer Str. B1.17 Tel: 030 914266-330 |
Am OSZ Gastgewerbe können Sie sich an mich wenden, wenn jemand Diskriminierung aufgrund sexueller Identität erlebt, oder es Fragen zum Thema LGBTIQ und Anliegen zu Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung gibt.
Mediatorenteam
Standort Buschallee: Raum: A112, Telefon: 914266250
Frau von Lucke
Standort Darßer Straße: Raum: B117
Frau Rascher
Wir sind ausgebildete Lehrerinnen/Lehrer (Mediatoren) und vermitteln bei Konflikten zwischen
- einzelnen Mitschülerinnen/ Mitschülern.
- Schülerinnen/Schülern und Lehrerinnen/ Lehrer.
- Schülerinnen/Schülern einer ganzen Klasse (Klassenmediation).
Was ist Mediation?
Mediation ist eine Methode, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Sie wird nach bestimmten Regeln durchgeführt.
- Unparteiische Dritte (ein oder zwei Mediatoren) vermitteln im Konflikt und unterstützen die Parteien eine Lösung zu finden.
- Die Lösung des Konfliktes müssen die Parteien selbst finden (=selbstbestimmte Lösung).
- Das vorhandene Problem wird aufgearbeitet.
- Es wird nach einer fairen, realistischen und ausgewogenen Lösung für die Zukunft gesucht.
- Alles Besprochene wird von den Mediatoren/-innen und den Parteien vertraulich behandelt.
Warten Sie nicht zu lange. Sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung.